Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113

Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113

8. Auflage 2021


Europa-Nr.: 41210
ISBN: 978-3-8085-4978-0
Umfang: 320 Seiten, zahlr. Abb., 2-fbg., DIN A4, broschiert,
Berufe:
Autoren: Wolfgang Nutsch

45,70 €*


Produktinformationen "Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113"
Beispielzeichnungen und Lösungen zu Holztechnik Gestaltung, Konstruktion und Arbeitsplanung. ist ein umfangreiches Lösungsbuch, das sich auch an Schüler richtet.

Teil A beginnt mit der Didaktik des technischen Zeichnens im Berufsfeld Holztechnik für die Grundstufe und die Fachstufe der Ausbildungsberufe Tischler, Holzmechaniker und Glaser/Fensterbauer. Zusätzlich sind Kriterien zur Bewertung technischer Zeichnungen aufgenommen worden, die dem Lehrer die Möglichkeit bieten, Zeichnungen mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden differenziert zu bewerten.
Die zahlreichen Aufgabenvorschläge sind im Schwierigkeitsgrad der Entwicklung und dem entsprechenden Kenntnisstand der Lernenden aufgebaut. Im Teil A beginnen sie mit Schriftübungen, einfachen Projektionsaufgaben und führen schließlich zu den verschiedenen berufsspezifischen Detailpunkten in DIN gerechter Darstellung.

Teil B enthält eine umfangreiche Aufgabenbank mit praxisgerechten Aufträgen. Die Lösungen hierzu können vielfach nur beispielhaft sein, da in der Regel in Gestaltung und Konstruktion mehrere Ausführungen möglich sind. Dies gilt besonders für die anspruchsvolleren Aufträge des Innenausbaus, die ohne weiteres auch in weiterführenden Fachschulen wie Meister- und Technikerschulen gestellt werden können.
Der Reiz dieser Aufträge in der Aufgabenbank liegt darin, dass nun alle Einzelheiten, angefangen von dem zu verwendenden Material , der Holzart, den Verbindungen, den Beschlägen, der Oberfläche usw. im Hinblick auf die Gestaltung, der wirtschaftlichsten Fertigung und zweckmäßigsten Funktion zu überlegen ist.

Das selbstständige Arbeiten mit Hilfe von Firmenkatalogen, des Internets oder einschlägiger Fachbücher wird hiermit gefördert. Da nicht alle in Teil B des Fachbuchs aufgeführten Aufträge gelöst wurden, können diese noch völlig selbstständig nach eigenen gestalterischen und konstruktiven Entscheidungen eingearbeitet werden.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


TrustedShops

Kunde

30. September 2020

Ich hatte keine Lust mehr die Lösungen selbst zu zeichnen.

Ich hatte keine Lust mehr die Lösungen selbst zu zeichnen. Das Buch ist zu empfehlen, die Lösungen sind sehr gut.

Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten

Zugehörige Produkte / Medien

Zugehörige Produkte / Medien

Holztechnik Gestaltung, Konstruktion und Arbeitsplanung
Produktvariante: Buch
Das Grundlagenwerk des Technischen Zeichnens deckt in seinem Aufbau die Inhalte der neuen Rahmenlehrpläne mit Lernfeldern ab und ergänzt die seit Jahren gut eingeführte Fachkunde im Fachbereich Holztechnik. Der Aufbau gliedert sich didaktisch nach den bundesweit gültigen Rahmenlehrplänen für Tischler/in, Holzmechaniker/in sowie Glaser/in und Fensterbauer/in. Die Neuauflage erfüllt die Anforderungen der Lernfeldkonzeption der Lehrpläne, nach denen methodisch und ganzheitlich Kundenaufträge hergestellt bzw. simuliert bearbeitet werden können. Grundprinzip dieses Lehr- und Arbeitsbuches in Teil A ist, Materialien und Konstruktionen durch dreidimensionale Darstellungsweise für die Schüler deutlich zu veranschaulichen, die im Grundsatz zeichentechnisch zweifarbig und durch Maße und Beschriftungen erläutert sind. Dadurch wird der Lernende von der gewohnten dreidimensionalen Vorstellung sicher zur zweidimensionalen zeichnerischen Darstellung geführt. Wert wird auch auf das Üben des freihändigen Skizzierens gelegt, das als Gegengewicht zum Computerzeichnen zur schnellen technischen Kommunikation immer wichtiger wird. Das Buch bietet für die Auszubildenden in den gewerblichen Schulen, in den betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten eine wertvolle Lerngrundlage. Auch für die Ausbildung an Meister- und Technikerschulen kann es für die Wiedergewinnung und Sicherung des Grundwissens Verwendung finden. Daneben ist es ein wertvolles Arbeitsbuch für alle, die sich in Selbstarbeit auf ein Studium vorbereiten oder im Praktikum auf gestalterische und konstruktive Fragen entsprechende Antwort suchen. Eine besondere Hilfe bietet dabei das umfangreiche Lösungsbuch mit zahlreichen Beispielzeichnungen und Lösungen.

Varianten ab 10,70 €*
31,70 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten