Arbeitsblätter Land- und Baumaschinentechnik

Arbeitsblätter Land- und Baumaschinentechnik

1. Auflage 2023


Europa-Nr.: 20143
ISBN: 978-3-7585-2014-3
Umfang: 191 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., DIN A4, brosch., gelocht und perforiert,
Berufe:
Autoren: Malte Petersen, Joachim Friese-Tapmeyer, Richard Friske, Wolfgang Keil, Herbert Ganzmann, Alois Wimmer

29,90 €*


Produktinformationen "Arbeitsblätter Land- und Baumaschinentechnik"
Die Arbeitsblätter basieren auf betrieblichen Handlungssituationen mit einer konkreten Problemsituation aus dem Bereich der Land-, Bau-, Kommunal- und Forsttechnik.
Auszubildende werden in die Lage versetzt, die Problemstellung ganzheitlich und selbstständig zu lösen. Die fachlichen Kenntnisse können mithilfe verschiedener Quellen erarbeitet werden.

Die Arbeitsblätter bilden mit der Fachkunde und dem Tabellenbuch Land- und Baumaschinentechnik eine geschlossene Einheit. Sie sind eine Hilfe für den kompetenzfördernden und lernfeldorientierten Unterricht.
Eine tabellarische Übersicht zeigt die Zuordnungsmöglichkeiten von Arbeitssituationen mit möglichen Lernfeldern.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Demoversion

Noch unsicher? Dieser Demokurs bietet eine Auswahl verschiedener Aufgaben und Aufgabentypen aus dem Gesamtkurs. So können Sie das digitale Lernen mit Prüfungsdoc kostenlos testen und entscheiden, ob wir Sie oder Ihre Schüler/-innen bzw. Auszubildenden beim Lernen unterstützen können.

Wie andere Kurse auch, bieten Demokurse die Möglichkeit, Aufgaben zu bearbeiten, die Antworten überprüfen zu lassen, alle richtigen Lösungen einzublenden und den Lernfortschritt einzusehen.
Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen viel Spaß.

Demokurs starten

Zugehörige Produkte / Medien

Zugehörige Produkte / Medien

Tabellenbuch Land- und Baumaschinentechnik
Produktvariante: Buch
Nachschlagewerk zur Lösung von technischen Problemstellungen in der Land-, Bau-, Kommunal- und Forstmaschinentechnik. Es umfasst die Bereiche Funktionsanalysen, Arbeitsplanung, Service, Reparatur, Diagnose, sowie Um- und Nachrüstung.Inhalte sind u.a.: Mathematik, technische Formeln, Betriebsführung, Maschinenelemente, Grundkenntnisse der Metalltechnik, Werkstoffkunde, Zeichnen, Fachkenntnisse der Fahrzeugtechnik, Elektrische Anlage, Vorschriften.In den BereichenLandmaschinentechnik u.a. Bodenbearbeitung, Bestelltechnik, Pflanzenpflege, Düngen, HalmfruchternteBaumaschinentechnik u.a. Erdbaumaschinen wie Bagger, RadladerFördertechnik u.a. Turmdrehkrane, Mobilkrane, GabelstaplerKommunal- und Forsttechnik u.a. Motorgeräte

Varianten ab 13,30 €*
39,30 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik
Produktvariante: Buch
Die Fachkunde Land- und Baumaschinentechnik soll den Auszubildenden des Land- und Baumaschinenwesens eine Hilfe beim Verstehen von technischen Vorgängen und Systemzusammenhängen sein. Mit diesem Buch kann das nötige theoretische Fachwissen für die praktischen handwerklichen Fertigkeiten erlernt werden. Die neuesten Normen wurden, soweit erforderlich, eingearbeitet. Verbindlich sind jedoch die DIN-Blätter selbst.Dem Gesellen, Meister und Techniker des Land- und Baumaschinenhandwerks sowie dem Studierenden der Land- und Baumaschinentechnik soll das Buch als Nachschlagewerk, zur Informationsbeschaffung und zur Ergänzung der fachlichen Kenntnisse dienen. Allen an der Land- und Baumaschinentechnik Interessierten soll das Werk eine Erweiterung des Fachwissens durch Selbststudium ermöglichen.Dieses Standardwerk der Land- und Baumaschinentechnik ist in 28 Kapitel unterteilt. In ihrer Zielsetzung sind die gewählten Lerninhalte auf das Berufsbild der Land- und Baumaschinenmechatronikerin/des Land- und Baumaschinenmechatronikers ausgerichtet.Schwerpunkte bilden neben dem Umweltschutz, der Fertigungstechnik und der Werkstofftechnik, die Grundlagen der Hydraulik, die Motorentechnik für Nutzfahrzeugmotoren, Dieseleinspritzsysteme, Schadstoffminderung. In der Landmaschinentechnik sind Bodenbearbeitung, Bestelltechnik, Pflanzenschutz, Erntetechnik und in der Baumaschinentechnik sind Erdbewegungstechnik und Fördertechnik wichtige Schwerpunkte. Im forstwirtschaftlichen Bereich werden mobile Arbeitsgeräte für die Holzernte und Bearbeitung beschrieben. Im kommunalen Bereich bilden Reinigungsgeräte wie Kehrmaschinen, Schneepflüge Schwerpunkte.In der 2. Auflage wurden folgende Bereiche ergänzt: In der Leistungsübertragung der Riementrieb, in der Hydraulik die 2/2-Wegeeinbauventile, in der Landmaschinentechnik die Düngetechnik, in der Kommunaltechnik die Kleingeräte.

Varianten ab 23,30 €*
69,90 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Lösungen zu 20143
Produktvariante: Buch
Lösungen Arbeitsblätter Land- und Baumaschinentechnik

34,00 €*

*inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten